22.06.2015
ElternInfoAbend am 19.06.2015 und Tag der Ausbildung am 20.06.2015
Am 19. Juni 2015 fand in der Feinwerktechnik hago zum ersten Mal ein Informationsabend für die Eltern unserer Auszubildenden in der neuen Produktionshalle statt, um ihnen einen kleinen Einblick zu geben, wo ihre Töchter und Söhne die ganze Woche ihren Arbeitsalltag verbringen und die Firma hago dadurch näher kennen zu lernen. Zunächst wurden sowohl die Eltern, als auch die Azubis und anwesenden Mitarbeiter von Frau Bitterli begrüßt. Die Azubis Jessica Scarpa, Sandra Zoller, Simon Lindner und Sebastian Schlegel stellten anschließend die Firma hago zunächst als Unternehmen mit einer kleinen Präsentation vor. Desweiteren folgten Informationen von den aktuellen Kennzahlen, unseren Qualifikationen und Produktsegmenten, sowie unsere Technologien und schließlich die Firma hago als attraktiven Arbeitgeber. Nach der kurzen Firmenpräsentation übernahm Herr Wehrle das Wort. Er begrüßte ebenfalls die Eltern mit ein paar Worten zur Entwicklung und zum aktuellen Stand der Ausbildung in der Feinwerktechnik hago und stellte die derzeitigen Ausbilder und Verantwortlichen im Bereich Ausbildung vor. Nach den begrüßenden Worten seitens Geschäftsleitung wurde die neue 1250to-Presse von der Firma Schuler in Betrieb genommen, um den Eltern unsere aktuellste Produktionsanlage live vor Augen zu führen. Anschließend gab es für die Eltern Betriebsführungen, die von unseren Azubis durchgeführt wurden. Zur Stärkung nach dem einstündigen Rundgang über das Betriebsgelände, konnten alle Anwesenden den Abend mit feinen Häppchen und kühlen Getränken ausklingen lassen. Der erste ElternInfoAbend – für alle ein voller Erfolg!
Nur einen Tag nach dem Elterninfoabend ging es für die Auszubildenden und ihre Ausbilder mit dem nächsten Event weiter. Der Tag der Ausbildung fand dieses Jahr zum zweiten Mal in der Feinwerktechnik hago statt. Initiiert wurde er von Geschäftsführerin Stephanie Bitterli, um Schülern, Lehrern und Interessenten unser derzeitiges Ausbildungsangebot der hago vorzustellen und einen Einblick in den Arbeitsablauf unseres Betriebes zu geben. An diesem Tag wurden alle sieben Ausbildungsberufe und zwei BA-Studiengänge vorgestellt und Fragen von den einzelnen Besuchern rund um die Ausbildung und die Firma hago beantwortet. Neben den Ständen der einzelnen Berufe, die von den jeweiligen Azubis und Ausbildern betreut wurden, gab es zwei Foren über das Thema „Wie bewerbe ich mich richtig“, die von Monika Studinger durchgeführt wurden. Rund 160 Besucher, darunter auch die Schüler der Kooperationsschulen der Gewerbeschule Waldshut, der Realschule Tiengen, der Christlichen Schulen Hochrhein, der Werkrealschule Albbruck und Lauchringen waren der Einladung gefolgt und informierten sich über unser Ausbildungsangebot. Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder Betriebsführungen für unsere Besucher, die von den Azubis eigenständig vorbereitet und durchgeführt wurden. Mit verschiedenen Ausstellungsstücken, wie z.B. zwei KTM-Motorädern, der Karosserie des 3er BMWs und anderen interessanten und witzigen Ideen, ließen sich Azubis und Ausbilder tolle Sachen einfallen. Durch viel Mühe und großes Engagement haben alle Beteiligten dazu beigetragen, dass der Tag der Ausbildung auch dieses Jahr ein tolles Event wurde.
Der Tag der Ausbildung fand zum zweiten Mal in der Hago Feinwerktechnik in Küssaberg statt. Initiiert wurde er von Geschäftsführerin Stephanie Bitterli, um Schülern, Lehrern und Interessenten die neun Ausbildungsberufe der Hago vorzustellen und einen Überblick über den Arbeitsablauf des Betriebs zu geben.
Rund 160 Schüler der Kooperationsschulen, darunter auch die Gewerbeschule Waldshut, die Realschule Tiengen und die Werkrealschule Lauchringen, waren der Einladung gefolgt. Manuel Nägele (rechts) zeigte interessierten Schülern und Besuchern das Folgeverbundwerkzeug, das notwendig ist, um Blechbauteile für die Automobilindustrie herzustellen.
Bild: Kim Ebner, Südkurier
1Copyright © 2006 - 2022 Feinwerktechnik hago GmbH
Home Sitemap Kontakt Impressum Datenschutz Datenschutzeinstellungen